- Eine mit Polystyrol gedämmte Fassade erhöhe die Brandgefahr
- Putz und Anstrich der Fassaden müssen zur Eindämmung von Algenbewuchs mit Bioziden ausgerüstet werden. Die Biozide werden jedoch innerhalb von einigen wenigen Jahren aus der Fassade ausgewaschen und gelangen in die Wasserkreisläufe, wo sie sich anreichern.
- Die Unterhalts- und Instandsetzungsaufwendungen sind deutlich höher als bei vergleichbaren ungedämmten Fassaden. Beispiel: das Schließen von Spechtlöchern.
- Fehler bei der Verarbeitung haben oftmals schwere Bauschäden zur Folge, manche Fassaden mussten schon wieder komplett demontiert werden, weil Wasser hinter die Dämmung gelaufen war.
Auf diesen Seiten stelle ich mein Ingenieurbüro für gesundes Wohnen und meine Dienstleistungen vor im Bereich Gebäude-Energie-Beratung vor Ort, Untersuchung und Beratung vor dem Kauf von Eigentumswohnungen und Immobilien, Begleitung und Durchführung von Wohnungsübergaben, Wohnungsaufmass, Ursachenerkundung und Sanierungsberatung bei Schimmelpilzbefall im Wohnraum, gesundes Wohnen, Verwendung baubiologisch einwandfreier Materialien beim Bauen und Renovieren.
20.03.2014
Wärmedämmverbundsysteme in der Kritik
In letzter Zeit häufen sich Bedenken gegen den Einbau von Wärmedämmverbundsystem an Häuserfassaden, insbesondere solche, die aus dem Dämmstoff Polystyrol aufgebaut sind. Die Kritik konzentriert sich hauptsächlich auf folgende Punkte:
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen