Wenn die Wohnung bei niedrigen Außentemperaturen nicht mehr richtig warm wird, kann dies auf oftmals eine nicht ausreichende Dimensionierung der vorhandenen Heizkörper zurückgeführt werden. Hier ist Schritt 1 zur überschlägigen Überprüfung, ob ausreichend große Heizkörper eingebaut wurden.
In den meisten Wohnungen sind ein- oder mehrlagige Plattenheizkörper eingebaut. Die vom Heizwasser durchströmten Platten sind auf der Rückseite oder im Hohlraum zwischen den Platten meistens mit Konvektionsrippen versehen, die für eine bessere Übertragung der Wärme aus dem Heizwasser an die Umgebungsluft sorgen sollen. Die Heizleistung dieser Plattenheizkörper ist von der Bauweise, der Höhe des Heizkörpers und der Größe der Heizfläche abhängig.
Aus den nachfolgenden Diagrammen kann die ungefähre Heizleistung von Plattenheizkörpern als Funktion der Heizkörperlänge, der Höhe und der Bauform abgelesen werden.
Auf diesen Seiten stelle ich mein Ingenieurbüro für gesundes Wohnen und meine Dienstleistungen vor im Bereich Gebäude-Energie-Beratung vor Ort, Untersuchung und Beratung vor dem Kauf von Eigentumswohnungen und Immobilien, Begleitung und Durchführung von Wohnungsübergaben, Wohnungsaufmass, Ursachenerkundung und Sanierungsberatung bei Schimmelpilzbefall im Wohnraum, gesundes Wohnen, Verwendung baubiologisch einwandfreier Materialien beim Bauen und Renovieren.
29.05.2014
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen