31.12.2014

Zirkulationsleitung, Energieeinsparung durch intelligente Steuerung

Durch intelligente Steuerung kann an der Warmwasser-Zirkulationsleitung ohne Komforteinbußen kräftig Energie eingespart werden. Gute Wärmeisolation, kurze Leitungslängen und der Einsatz von Hocheffizienzpumpen tragen das übrige zu einem verlustarmen Betrieb bei.

23.11.2014

Schimmelpilzbefall, Kondensfeuchteschäden



Dicht schließende Fenster und Einpacken der Häuser in dicke Dämmschichten werden oft als Gründe für das Auftreten von Schimmelpilzbefall im Wohnraum angeführt. Welchen Anteil haben aktive Wohnungslüftung durch die Bewohner, Wärmebrücken, Hamster, Kanarienvögel, Aquarien und Topfblumen, Kunststofftapeten und atmende oder nicht atmende Außenwände an der Entstehung der Schäden?   
In diesem kurzen Beitrag möchte ich Ihnen Antworten geben auf die Fragen, wie Kondensfeuchteschaden mit nachfolgendem Schimmelpilzbefall im Wohnraum entstehen und was zur Vermeidung und nachhaltigen Beseitigung des Problems unternommen werden muss.

13.11.2014

BAFA-Energieberatung mit neuen Förderkonditionen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BAFA) hat die
Richtlinie über die Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden vor Ort (Vor-Ort-Beratung) geändert. Mit der neuen Richtlinie vom 29. Oktober 2014 soll die Attraktivität des Förderprogramms gesteigert werden.
Die Änderungen betreffen folgende Punkte:
  1. Es gibt höhere Zuschüsse für die Beratung, 
  2. Die besondere Beratungssituation bei WEG´s wird durch einen Erläuterungszuschuss berücksichtigt, 
  3. Die Pflichtinhalte des Beratungsberichtes wurden angepasst. 
Die neue Richtlinie tritt zum 01.03.2015 in Kraft.
Künftig werden folgende Zuschüsse gewährt:
  1. Vor-Ort-Beratung
    Ein- und Zweifamilienhäuser: max: 800,--€
    Mehrfamilienhäuser mit mehr als 3 Wohneinheiten: max. 1.100,--€ 
  2. Erläuterung des Energieberatungsberichtes
    in einer Wohneigentümerversammlung oder Beiratssitzung: max. 500,--€ 
Die bisher gewährten Förderungen von in den Beratungsbericht integrierten thermografischen Untersuchungen und 7 oder die Stromeinsparberatung werden künftig nicht mehr gefördert.

Für den Inhalt des Beratungsberichtes besteht künftig folgende Wahlmöglichkeit:
  • Energetisches Sanierungskonzept für das Erreichen eines kfw-Effizienzhaus-Niveaus (Komplettsanierung) 
  • Aufstellung eines Sanierungsfahrplanes für eine umfassende energetische Sanierung. Die Maßnahmen müssen aufeinander aufbauen und die Anforderungen der EnEV und des Stands der Technik erfüllen. 
  • Auch eine Kombination beider Inhalte ist möglich. 
Links:
Hier können Sie die neue Richtlinie einsehen:

http://www.bafa.de/bafa/de/energie/energiesparberatung/vorschriften/vob_richtlinie_2014.pdf
 
Checklisten für die Energiesparberatung: 
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/energiesparberatung/
-> Rubrik "Downloads"

Tabellarischer Vergleich zwischen alter und neuer Richtlinie 
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/energiesparberatung/publikationen/aktuelle_informationen/rili2012_2014.pdf





 
 




29.05.2014

Der Wasserschaden aus der Dunstabzugshaube


Bei einem meiner Auftraggeber, einem Mieter in einem Mehrfamilienhaus aus den 1970er Jahren, haben sich im Frühjahr diesen Jahres plötzlich fleckige Verfärbungen auf der Tapete in der Nähe der Dunstabzugshaube  gezeigt. Beim Entfernen der Tapeten kam an der Rückseite derselben Schimmelpilzbefall zum Vorschein. Ein von der Vermieterin hinzugezogener Handwerker stellte stark erhöhte Messwerte bei Untersuchung der Bauteilfeuchte an der Wand fest. Die Befestigungselemente der Dunstabzugshaube sowie die Befestigungsschrauben waren stark angerostet.

Wirtschaftlichkeitsberechnungen und zukünftige Entwicklung der Energiepreise


Für die Beurteilung, ob sich eine bestimmte Maßnahme zur energetischen Verbesserung von Wohngebäuden überhaupt lohnt, werden immer wieder steigende Energiekosten zu grunde gelegt. Vor dem Hintergrund eher stagnierender Nettoeinnahmen der privaten Haushalte kommt aber zwangsläufig auch die Frage auf, ob wir uns in Zukunft die benötigten Energieträger für unsere Heizung überhaupt noch im gewohnten Umfange leisten können. Das Fundament der wirtschaftlichen Beurteilung kommt hiermit meiner Ansicht nach ins Wanken. Zumindest sind die Ergebnisse von sehr langfristigen Wirtschaftlichkeitsberechnungen  von 20 bis 30 Jahren unter diesem Aspekt noch einmal kritisch zu hinterfragen.


Die Preisentwicklung der letzten Jahre für Heizöl wird auf der Webseite www.tecson.de/pheizoel.html  sehr detailliert dargestellt.

Leistung von Plattenheizkörpern

Wenn die Wohnung bei niedrigen Außentemperaturen nicht mehr richtig warm wird, kann dies auf oftmals eine nicht ausreichende Dimensionierung der vorhandenen Heizkörper zurückgeführt werden. Hier ist Schritt 1 zur überschlägigen Überprüfung, ob ausreichend große Heizkörper eingebaut wurden.

20.03.2014

Wärmedämmverbundsysteme in der Kritik

In letzter Zeit häufen sich Bedenken gegen den Einbau von Wärmedämmverbundsystem an Häuserfassaden, insbesondere solche, die aus dem Dämmstoff Polystyrol aufgebaut sind. Die Kritik konzentriert sich hauptsächlich auf folgende Punkte:
  1. Eine mit Polystyrol gedämmte Fassade erhöhe die Brandgefahr
  2. Putz und Anstrich der Fassaden müssen zur Eindämmung von Algenbewuchs mit Bioziden ausgerüstet werden. Die Biozide werden jedoch innerhalb von einigen wenigen Jahren aus der Fassade ausgewaschen und gelangen in die Wasserkreisläufe, wo sie sich anreichern. 
  3. Die Unterhalts- und Instandsetzungsaufwendungen sind deutlich höher als bei vergleichbaren ungedämmten Fassaden. Beispiel: das Schließen von Spechtlöchern. 
  4. Fehler bei der Verarbeitung haben oftmals schwere Bauschäden zur Folge, manche Fassaden mussten schon wieder komplett demontiert werden, weil Wasser hinter die Dämmung gelaufen war. 
Die nachfolgenden Filmbeiträge mögen den Betrachter einmal zum Nachdenken und Ziehen der notwendigen Schlussfolgerungen veranlassen.